BusinessMagazin

Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Berlin – alles aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in unseren Nachrichten
Informiert auf einen Blick! Finden Sie auf BERLINboxx.de die Nachrichten, die die Stadt bewegen. Wissen, was läuft!

Baugenehmigungen beim Wohnungsbau weiter rückläufig

Baugenehmigungen beim Wohnungsbau weiter rückläufig

18. April 2023Der Negativtrend auf dem deutschen Baugenehmigungsmarkt setzt sich fort. Insbesondere der Wohnungsbau ist von den schwierigen Rahmenbedingungen und der Investorenzurückhaltung betroffen. Im Vergleich zum Februar 2022 sank die Anzahl der neu genehmigten Wohnungen um 23,1 Prozent. Eine Verbesserung der Situation ist derzeit nicht in Sicht. Tim Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE,…
Mehr erfahren
Die Entscheidungswoche: Rot erkennt Bedeutung von Schwarz

Die Entscheidungswoche: Rot erkennt Bedeutung von Schwarz

17. April 2023Erneut steht Berlin in dieser Woche vor einer Entscheidung von großer Tragweite. Das Ergebnis der Mitgliederbefragung der SPD soll am kommenden Wochenende vorliegen und darüber entscheiden, ob eine Schwarz-Rot-Regierung die Verantwortung für Berlin übernimmt. Lediglich 4000 Mitglieder haben das Recht zur Stimmabgabe bei einer Gesamtmitgliederzahl von 18.000. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung Berlins…
Mehr erfahren
Schloßstraße: Steglitzer Einkaufsmeile soll zur Fußgängerzone werden

Schloßstraße: Steglitzer Einkaufsmeile soll zur Fußgängerzone werden

12. April 2023Die Schloßstraße in Steglitz ist bekannt für dichten Verkehr: Busse, Lieferfahrzeuge, Autos, Roller und Fahrräder drängen sich dicht an dicht auf der Fahrbahn. Für Fußgänger ist es eine Herausforderung, die Straße zu überqueren, es sei denn, eine Ampel befindet sich in unmittelbarer Nähe. Doch wie wäre es, wenn die Straße für ein ganzes Wochenende für Autos gesperrt und zur Fußgängerzone würde?…
Mehr erfahren
Gasverbrauch 2022: Berlin besonders sparsam

Gasverbrauch 2022: Berlin besonders sparsam

11. April 2023Die Deutschen haben im vergangenen Jahr stark ihren Energieverbrauch im Haushalt reduziert. Wie das Vergleichsportals Check 24 berichtet, verbrauchten die Haushalte zwölf Prozent weniger Strom und sogar 21 Prozent weniger Erdgas im Vergleich zum Vorjahr. Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei Check24, erklärte, dass die Verbraucher 2022 aufgrund der stark gestiegenen Gaspreise besonders…
Mehr erfahren
„Das Beste für Berlin

„Das Beste für Berlin": CDU und SPD präsentieren ihren Koalitionsvertrag

05. April 2023Sieben Wochen nach der Wiederholungswahl präsentieren die CDU und SPD den neuen Koalitionsvertrag. Die Verhandlungen verliefen entgegen der Vor-Wahlstimmung zwischen den Parteien harmonisch und dauerten etwa drei Wochen. Nun ist der Koalitionsvertrag öffentlich: Unter dem Leitsatz "Das Beste für Berlin" streben die Partner ein Berlin für alle an, ob Alt und Jung, Innen- und Außenstadtbezirke. „Was…
Mehr erfahren
Studie: Ein Monat Arbeit für Sozialleistungen

Studie: Ein Monat Arbeit für Sozialleistungen

30. März 2023Eine Studie des Forschungszentrums Generationenverträge unter der Leitung von Professor Dr. Bernd Raffelhüschen (Universität Freiburg) im Auftrag des Bundesverband Der Mittelstand (BVMW) zeigt, dass der durchschnittliche deutsche Bürger pro Jahr einen Monat arbeiten muss, um Sozialleistungen zu finanzieren, für die keine vorangegangenen Beitragszahlungen geleistet wurden. Die Ausgaben für solche…
Mehr erfahren
Kein Sanierungszwang für Gebäude

Kein Sanierungszwang für Gebäude

28. März 2023Bundesbauministerin Klara Geywitz will die EU-Pläne zur Einführung einer Sanierungspflicht für einzelne Häuser verhindern. „Ich werde als Bauministerin keinen Vorschlag unterstützen, der einen technischen Sanierungszwang für einzelne Gebäude vorsieht“, erklärte die SPD-Politikerin. „Und ich gehe davon aus, dass andere EU-Länder das auch nicht tun. Wir müssen uns stattdessen zügig auf ein anderes…
Mehr erfahren
Wochenende der Entscheidungen: Volksentscheid gescheitert – CDU und SPD ringen um Wirtschaftspolitik

Wochenende der Entscheidungen: Volksentscheid gescheitert – CDU und SPD ringen um Wirtschaftspolitik

27. März 2023Das Wochenende war für Berlin voller Überraschungen. Der Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" ist gescheitert, da das erforderliche Quorum von 25 Prozent aller Wahlberechtigten nicht erreicht wurde. Somit bleibt es bei der bisherigen Verpflichtung Berlins, bis 2045 klimaneutral zu werden. Beim Wählerverhalten zeigte sich ein ähnliches Muster wie bei der Wiederholungswahl im Februar: In den…
Mehr erfahren
IHK und Teach First Germany planen Berufsorientierungsschule der Zukunft

IHK und Teach First Germany planen Berufsorientierungsschule der Zukunft

23. März 2023Bildungsqualität und Berufsorientierung in Berlin sind Schlüsselfaktoren für mehr Bildungsgerechtigkeit. Berlins Schüler und Schülerinnen schnitten jedoch zum wiederholten Male bei Vergleichsstudien als Schlusslicht ab. Um dem entgegenzuwirken, plant die IHK Berlin gemeinsam mit der Bildungsorganisation Teach First Germany, ein Pilotprojekt, das eine ideale Berufsorientierungsschule entwickeln soll.…
Mehr erfahren
Erholung bis Ende 2023: Unternehmen setzen auf Klimaschutz und Digitalisierung

Erholung bis Ende 2023: Unternehmen setzen auf Klimaschutz und Digitalisierung

22. März 2023Das Ergebnis der jährlichen Konjunkturumfrage der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) wurde jetzt in Berlin präsentiert. Demnach steht die Wirtschaft in der Region vor Herausforderungen, zugleich wird eine leichte konjunkturelle Besserung erwartet. Gleichwohl rechnen die Unternehmen nicht mit einem wirklichen Aufschwung in absehbarer Zeit. „Die teure Energie, die gestiegenen Preise, die…
Mehr erfahren